"ausschließlich die "alteingesessenen" RPGler"

Da stimme ich dir ja zu, allerdings gibt es davon halt immer weniger und sie sterben aus, da man eben mit so einer Software keinen Nachwuchs bekommt.
Wenn also in einer Firma das Produkt eingesetzt wird, kann man es durchaus noch so lange wie die "alten RPGler" noch arbeitsfähig sind, am Leben erhalten.

Aber leider muss ich da nur sagen, und das erlebe ich halt immer wieder (ich bin ja auch einer der Alten), dass die Firmen eben von der AS/400 weggehen, weil sie eben nur Produkte vor die Nase gesetzt bekommen, die für die Alten noch geeigent sind.
Was soll man dann in 10 Jahren oder so machen?
Wieder von vorne anfangen und die Software nun noch mal migrieren?
Zumal eine Migration dann kaum noch möglich wird.

Den erheblichen Vorteil der AS/400 als Backend mit stabilster Hard- und Software und integrierter Datenbank in Verbindung mit modernen Methoden (.Net und Java) darzustellen halte ich nicht für falsch, denn wir brauchen den Nachwuchs sonst ist es mit der AS/400 bald zu Ende.

Entschuldige bitte, wenn das als unverschämt rüberkommt. Wenn man aber ein "proprietäres" Produkt empfielt sollte man halt damit rechnen.
Außerdem, wenn du keine Kommentare willst, solltest du die Erfahrungsberichte als Werbung in die Zeitung setzen.