-
Vielen Dank für deine Antwort.
Grundsätzlich ginge das mit SQL. Was mich stört, ist allerdings, dass ich dann die ganze Datei immer "am Stück" handeln muss. Mit den reads und seeks könnte ich mich auch in sehr großen Dateien bewegen und die interessanten Stellen lesen.
Wenn ich keine besseren APIs finde, werde ich es aber wohl erstmal mit SQL umsetzen. Wenn ich den ganzen SQL-Code in einem Serviceprogramm kapseln möchte, dem ich einen Pfad und Dateinamen mitgebe und das mir dann den Dateiinhalt komplett als String zurückgibt, müsste ich im Serviceprogramm ja schon ziemlich große Datenstrukturen für SQLTYPE deklarieren. Da könnte schnell die 16 MB Speichergrenze erreicht werden. Gerade bei Unicode.
Similar Threads
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 29-03-19, 13:56
-
By Theo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-03-18, 12:46
-
By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-12-17, 13:32
-
By Rainer Ross in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 28-10-16, 16:16
-
By Bleil in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-10-01, 20:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks