[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Hallo KM,

    hier ist es genau (wenn auch sehr kompliziert) beschrieben:
    http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1019591

    MFG Zerberus
    MFG Zerberus

  2. #2
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Zerberus,

    dieses Dokument hatte ich zwar auch schon gefunden, aber bin im ersten Moment nicht ganz schlau daraus geworden. Jetzt hab ich aber folgenden Absatz nochmal genauer angeschaut und glaube es jetzt verstanden zu haben:

    Initial object authorities are assigned to a new file or directory based on the authority values of the parent directory. The rules involved with this are as follows:
    a. The owner for the new object has the same object authorities the owner of the parent directory to the parent directory.
    b. The primary group for the new object the same object authorities the primary group of the parent directory to the parent directory.
    c. *PUBLIC has the same object authorities to the new object that it has to the parent directory.
    Bei meinen diversen Tests konnte ich jetzt folgendes feststellen, was mit dieser Beschreibung übereinstimmt:

    Der Eigner des neuen Objekts erbt die Objekt-Berechtigungen des Ordnereigners (!) und nicht die Berechtigungen von *PUBLIC. Wenn also der Ordnereigner keine explizite Objekt-Berechtigung auf den Ordner hat, erhält der Eigner des neuen Objekts dafür auch keine Objekt-Berechtigung.

    Die Objekt-Berechtigungen von *PUBLIC des Ordners werden auf *PUBLIC des neuen Objekts übernommen. Da aber das neue Objekt auch einen expliziten Eigner hat, greift hier *PUBLIC nicht.

    Diese Vorgehensweise trifft auf jeden Fall zu, wenn eine Datei im IFS erstellt wird durch ein Java-Programm, das auch im IFS liegt.

    Ich habe testweise jetzt auch mal ein Java-Programm erstellt, das nicht im IFS liegt, aber auch Dateien ins IFS schreibt. In diesen Fällen werden immer alle Berechtigungen des Ordners geerbt (wurde mit verschiedenen Ordnern getestet). Zusätzlich erhält der Ersteller auch alle Berechtigungen explizit.

    Das finde ich jetzt zwar ganz schön kompliziert und nicht unbedingt logisch. Aber jetzt habe ich wenigstens verstanden wie es funktioniert und muss mir in Zukunft genau überlegen wie ich die Berechtigungen vergebe.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. IFS-Berechtigungen
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07-03-19, 07:56
  2. QDLS -. Berechtigungen
    By Max in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-02-03, 14:38
  3. QSTRUP - Berechtigungen
    By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-11-02, 14:51
  4. Berechtigungen im IFS vererben
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-05-02, 06:58
  5. Berechtigungen im Root
    By Markus Ralf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-01, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •