-
Vor allem, wenn solche Szenarien nicht auch mal getestet werden.
Wie häufig finden Sicherungen statt?
Wird ggf. incrementell gesichert SAVCHGOBJ?
Werden Journalempfänger ggf. automatisch gelöscht?
Ist ein Wiederherstellungsszenario aufgestellt (Restore, "Apply Journal" aller Journalempfänger in der korrekten Reihenfolgen)?
Gibt es eine Generationssicherung, so dass beim Fehler im Restore (Band defekt) auf das vorherige Band incl. aller Empfänger ein Zugriff besteht?
Da kann eine HA-Lösung (High-Availability) das Leben schon mal vereinfachen.
Man muss sich halt ausrechnen, was ein Systemstillstand, also Betriebsstillstand, im Ernstfall kostet. Da kann die 2. Maschine halt wie eine Versicherung gegenwirken.
Similar Threads
-
By a.wojcik in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09-06-16, 16:14
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05-11-14, 08:06
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31-01-14, 11:49
-
By jjagi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07-07-06, 08:29
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-03-03, 08:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks