Das ist korrekt.
Deshalb unterstützt z.B. der Microsoft SQL-Server keine Before-Trigger sondern ausschließlich After-Trigger (wobei diese auch nicht je Satz sondern je Operation aufgerufen werden).

Möchte man da einen Before-Trigger, muss man dies als Instead-Of-Trigger lösen (gibts bei DB2 auch).
Dies ist dann in so weit logischer, als dass der Trigger aufgerufen und gar keine DB-Operationen durchgeführt werden. Diese müssen nämlich dann im Trigger selber gemacht werden.

Vorteil (je nach Ansicht) von Instead-Of ist, dass man da einen Trigger auf Views und Joins legen kann so dass der Trigger die Verteilung in die Tabellen übernimmt.