Was immer DBI auch ist...
Die AS/400 hat 2 Dienste für den DB-Zugriff:

ODBC: ist nur über den Treiber ein Port 8xxx, bei SSL ein anderer Port.
Dies sieht man per Netstat in der Port-Sicht zum Dienst "as-database".
Gestartet per STRHOSTSRV *DATABASE

DDM: ein älteres Protokoll, Port 447

DRDA: steht für den Distributed-DB-Zugriff (DB2-Gruppe, DB2-Connect, Distributed Remote Database Access)
Das ist der Port 446, bei SSL gibts da auch einen anderen, ggf. 448.
Gestartet per STRHOSTRV *DRDA

Ich glaube kaum, dass der Programmierer einen eigenen ODBC/DRDA-Treiber bauen wird, zumal die Protokolle hierfür nicht dokumentiert sind.