Wie beschriben ist nur der einfache INSERT-Trigger relevant, ein Update findet hier noch garnicht statt. Das Datum ist 0!
Trigger:
create trigger MIVGES000U after insert on MIVGES00 referencing new as nnn for each row mode db2sql
insert into ANALYSES.total_rental_days_0 values(nnn.MGFIRNUM,
nnn.MGKUNNUM,
nnn.MGFILNUM,
nnn.MGVERNUM,
nnn.MGKFZNUM,
nnn.MGKFZART,
nnn.MGKFZGRU,
nnn.MGBERGRU,
nnn.MGUMSGES,
nnn.MGUMS001,
nnn.MGUMS002,
nnn.MGUMS003,
nnn.MGUMS004,
nnn.MGUMS005,
nnn.MGTAGGES,
nnn.MGBERSTD,
case when nnn.MGDATICO != 0
then BUBITOOLS.getTimestamp((DIGITS(nnn.MGDATICO) || DIGITS(nnn.MGTIMICO) || '00'), '*YMD')
end,
case when nnn.MGDATICI != 0
then BUBITOOLS.getTimestamp((DIGITS(nnn.MGDATICI) || DIGITS(nnn.MGTIMICI) || '00'), '*YMD')
end,
substr(digits(nnn.MGDATICI), 1, 4),
nnn.MGKILGEF);

Ich glaube nicht das beim Insert ein Index hilfreich wäre, da er die Daten gelifert bekommt und nur ein anhängen eines neuen Datensatzes veranlasst.

Was ich aber gefunden habe ist, dass der Wert QQRYDEGREE auf *NONE steht.
Der hat wohl was mit der Parallelverarbeitung zu tun.

Auszug aus der Hilfe zum Systemwert:
Es gibt zwei Arten von Parallelverarbeitung: Parallele Ein-/Ausgabeverarbeitung und Symmetric Multiprocessing (SMP). Bei der parallelen E/A-Verarbeitung kann der Datenbankmanager für jede Abfrage mehrere Tasks verwenden. Die Verarbeitung der Zentraleinheit (CPU-Verarbeitung) erfolgt weiterhin seriell.

Vielleicht liegt es ja daran?
Oder gibt es noch eine Einstellmöglichkeit für die Triggerverarbeitung nach dem Motto fire and forget?