-
SQL-Prozeduren/Funktionen lassen sich auch häufiger nur per STRSRVJOB (oder wars STRSVRJOB?) debuggen.
Also STRSRVJOB des Zieljobs, also der Job der STRSQL ausführt.
Und dann den STRDBG des Service-Progs aufrufen.
-
Das Problem beim Einsatz von STRDBG und STRSRVJOB ist, dass nur der generierte C-Code gedebugged werden kann.
Der in Client Access und ACS intergrierte Debugger erlaubt den SQL Code zu debuggen (sofern SET OPTION DBGVIEW=*SOURCE angegeben wurde).
Man startet den Debugger aus der aktuellen Umgebung (also aus dem "Run an SQL Script" bzw. "Eine Prozedur ausführen). Gibt das Programm (Stored Procedure) oder Service-Programm (UDF oder UDTF) an. Falls Du mit langen Prozedur-Namen arbeitest oder mit Überladung, solltest Du den (Service-)Programm-Namen zunächst exakt ermitteln/prüfen.
Wurde das (Service-)Programm korrekt angegeben, sollte es unter Programm-/Service-Programm auf der linken Seite angezeigt werden. Sobald man auf das (Service-)Programm positioniert, wird der Source Code (großes Fenster) geladen. Mit F6 können dann Break-Points gesetzt werden.
Anschließend führt man das/ein SQL-Statement aus dem "Run SQL Script" aus, aus dem die Funktion aufgerufen wird. Der Debugger sollte dann beim 1. Break-Point stehen bleiben.
Wichtig: Achte darauf, dass die Option "Include Debug Messages in Joblog" nicht gesetzt ist. Ansonsten bekommst Du ziemlich wilde Fehlermeldungen und kannst den Debugger nicht starten.
Birgitta
-
 Zitat von B.Hauser
Das Problem beim Einsatz von STRDBG und STRSRVJOB ist, dass nur der generierte C-Code gedebugged werden kann.
Der in Client Access und ACS intergrierte Debugger erlaubt den SQL Code zu debuggen (sofern SET OPTION DBGVIEW=*SOURCE angegeben wurde).
Vielleicht noch zur Ergänzung ...
Genau, es wird lediglich der C-Code debugged, jedoch kann man in der Debug Ansicht SQL auswählen, bzw. sollte sowieso default sein.
Dadurch sieht man lediglich den SQL Teil und nicht den dahinterliegenden C-Code.
Beim ACS ist es schöner umgesetzt, denn dort werden bei jedem SQL Step wirklich alle C-Code Zeilen übersprungen die hinter diesem SQL Step stehen. Im STRDBG muss man auf der gleichen Zeile mehrmals F10 drücken bis alle dahinter liegenden C-Zeilen durchlaufen sind.
Im ACS springt man sofort zur nächsten Anweisung.
-
Also der erste Versuch hat jetzt noch nicht geklappt, aber ich werde es morgen nochmal probieren.
Erstmal Danke für die Hinweise.
GG 4229
-
Immer noch besser den C-Code als gar nicht zu debuggen;-).
-
 Zitat von Fuerchau
Immer noch besser den C-Code als gar nicht zu debuggen;-).
Na ja, als ehemaliger Dozent für die Sprache C an der VHS sollte das jetzt nicht das Problem sein. ;-)
Schade das es keinen P-Code erzeugt bzw. Maschinensprache.
Meine alte B10 Kiste hatte beim compilieren noch die Option P-Code anzuzeigen. Leider hat die Kiste mich verlassen.
GG 4227
-
Prüfe mal die Berechtigungen des STRSRVOB-CMD's. Ich denke, der wird auch benötigt beim Debugger per CA/ACS.
Similar Threads
-
By Lucky662 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 30-10-19, 06:36
-
By svit in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03-03-16, 11:11
-
By Isabella Pridat-Zapp in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-09-15, 12:50
-
By Etherion in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30-09-14, 13:36
-
By gerhardsw in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-12-13, 09:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks