Das Problem beim Einsatz von STRDBG und STRSRVJOB ist, dass nur der generierte C-Code gedebugged werden kann.
Der in Client Access und ACS intergrierte Debugger erlaubt den SQL Code zu debuggen (sofern SET OPTION DBGVIEW=*SOURCE angegeben wurde).

Man startet den Debugger aus der aktuellen Umgebung (also aus dem "Run an SQL Script" bzw. "Eine Prozedur ausführen). Gibt das Programm (Stored Procedure) oder Service-Programm (UDF oder UDTF) an. Falls Du mit langen Prozedur-Namen arbeitest oder mit Überladung, solltest Du den (Service-)Programm-Namen zunächst exakt ermitteln/prüfen.
Wurde das (Service-)Programm korrekt angegeben, sollte es unter Programm-/Service-Programm auf der linken Seite angezeigt werden. Sobald man auf das (Service-)Programm positioniert, wird der Source Code (großes Fenster) geladen. Mit F6 können dann Break-Points gesetzt werden.
Anschließend führt man das/ein SQL-Statement aus dem "Run SQL Script" aus, aus dem die Funktion aufgerufen wird. Der Debugger sollte dann beim 1. Break-Point stehen bleiben.

Wichtig: Achte darauf, dass die Option "Include Debug Messages in Joblog" nicht gesetzt ist. Ansonsten bekommst Du ziemlich wilde Fehlermeldungen und kannst den Debugger nicht starten.

Birgitta