danke für Euren zahlreichen Tips.
"im übrigen ist es keine besonders gute Idee Updates in UDFs auszuführen.
"
-> Tatsächlich mache ich keinen Update in der UDF, sondern einen create table sowie einen insert in eine Log-Datei. Ich erstelle also mit meiner Select Anweisung 792 Tabellen und protokolliere die Create Table-Anweisung in einer Log-File.
"warum führst Du ein Skript aus
?" -> weil ich im ACS-SQL-Skript-Editor schön den Fortschritt beim Abarbeiten der einzelnen Schritte sehe. Oder bei Bedarf kann ich zum Testen auch nur einen oder 3 oder 5 Schritte ausführen. Tolle Funktionalität im ACS :-)
"Ein select count(*) hilft nicht?"
-> leider nein, da ich Felder der Tabelle, auf die der Select geht, an die Funktion weiterreiche
"Schreib' dir eine Stored Procedure oder führe eine dynamsiche Prozedur (BEGIN ... END - und dazwischen SQL-Befehle), in der ein Cursor definiert wird, über den das SQL-Statement komplett verarbeitet wird. Damit sollten dann Deine Funktionen alle ausgeführt werden."
-> den Cursor lese ich dann per Fetch?
Bookmarks