Jepp: Du musst einen lokalen User mit identischem Namen und Kennwort der IBM i auf dem Server anlegen und die Schreib/Lese-Berechtigungen auf das freizugebende Verzeichnis legen.
Der User ist der ausführende User des CPY-Befehles.

Die Kennwortrichtlinien zwischen IBM i und Windows sind häufig sehr verschieden (z.B. mindesten Zahl und Sonderzeichen sowie Groß/Klein), deshalb muss man diese auf dem Windows temporär abschalten, da sonst das Anlegen nicht klappt. Alternativ kann man das Passwortlevel der IBM i auch auf 2 setzen.