-
Ich würde es mal mit "ns=merge" versuchen:
merge indicates that the colon is replaced with underscore in the XML name when matching an RPG
name. For example, if the XML name is ABC EF, the name ABC_DEF is used when comparing to an
RPG name.
Damit treten dann keine Namenskonflikte auf und missing/extra sollte funktionieren.
-
Der ns=remove nimmt mir die vorgängigen cac: oder cbc: vor den Elementen weg. Ich kann ja keine Felder wie cbc:Name in RPG definieren. Der merge hat nix gebracht. Grundsätzlich funktioniert ja der XML-INTO wenn 1:1 die Felder und XML übereinstimmen. Ich frage mich auch ob der allowmissing explizit den Elementpfad anspricht oder sich vielmehr auf Element Arrays bezieht.
kf
-
Ich denke doch das hat mit dem namespace zu tun.
Du kannst die Felder in ILERPG dann in "cbc_Name" definieren, dann passt es doch.
Probiers doch einfach mal.
-
Danke der regen Anteilnahme.
Mittlerweile bin ich ein bisschen weiter. Folgendes, nehme ich ein normales Peppol Standard Dokument per Definition, ist alles in Butter. Sobald ich es aber in einen "StandardBusinessDocument"-Header einbinde, knallt's. Und hier muss ich noch meine Lupe hervor kramen.
Sonst, alles gut mit dem XML-INTO.
kf
-
Gelöst!
Ich weiss nicht ob es ein Bug ist, aber ich nehme es an. Wenn der Ausdruck der eingebundenen Templates zu lang wird, gibt es einen Fehler RNX0353 RC-1 aus.
In meinem Fall habe ich das Wurzelelement "StandardBusinessDocument" auf "Standard" reduziert und das Programm lief problemlos mit all seinen vorhandenen und nicht vorhandenen Elementen durch. Allerdings nehme ich an, wenn jetzt nochmals eine Einbettung ansteht, knallt's wieder.
Uebrigens, das ist bisher der längste:
STANDARDBUSINESSDOCUMENT.ORDER.ACCOUNTINGCUSTOMERP ARTY.PARTY.PARTYLEGALENTITY.REGISTRATIONADDRESS.CO UNTRY.IDENTIFICATIONCODE =
Wie ich das verarbeite? Fragt mich später.
kf
-
Scheinbar unterstützt XML-Into nur Namen mit max. 128 Zeichen, statt der möglichen 4096.
Dies weist dann wohl auf einen Fehler hin.
Statt XML-INTO kannst du ja auch SQL verwenden. Da selektierst du nur eine Tabelle und keine Baumstruktur. Birgitta hat da immer sehr schöne SQL-Beispiele und du kannst durch INTO ja ganz andere Namen nehmen;-).
-
 Zitat von Fuerchau
... du kannst durch INTO ja ganz andere Namen nehmen;-).
werde mich wohl eher auf Pointer konzentrieren.
Aber den SQL-Ansatz prüf ich auch noch.
kf
-
Pointer für XML-INTO?
Das erklär mal bitte schön.
-
Baldur,
Die Pointer haben mit dem XML-INTO eigentlich nix zu tun - ist eher der Pointer danach - für den Datentransfer, wenn Du weisst was ich meine. Ich liebe Pointers, auch wenn mich Dieter dafür gleich kreuzigen wird.
kf
Similar Threads
-
By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-05-16, 14:11
-
By Burgy Zapp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-12-13, 02:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks