Okay dann ist das Problem natürlich weg. Dann kann ich auch die Hinweise verwenden, die ich schon gefunden hatte. Von Zebra gibt es da ja auch ein Dokument: https://www.zebra.com/content/dam/ze...f-guide-en.pdf

Allerdings funktioniert das noch nicht richtig. Ich habe mir zum Testen jetzt erstmal eine Datei im IFS angelegt und bei 200 Zeichen immer einen Umbruch gemacht. Die Datei hat die CCSID 1252.

Der Drucker ist angelegt mit:
CRTOUTQ OUTQ(xxx) RMTSYS(*INTNETADR) RMTPRTQ('portLF1') AUTOSTRWTR(1) CNNTYPE(*IP) DESTTYPE(*OTHER) MFRTYPMDL(*WSCSTCONT132) WSCST(QSYS/QWPDEFAULT) INTNETADR('xxx') DESTOPT(*NONE) SEPPAGE(*NO) TEXT('Test')

Dann die Daten kopieren:
CRTPF FILE(QTEMP/MYZPL) RCDLEN(200)
CPYFRMSTMF FROMSTMF('/test.txt') TOMBR('/QSYS.LIB/QTEMP.LIB/MYZPL.FILE/MYZPL.MBR') MBROPT(*REPLACE)

Drucken über:
CPYF FROMFILE(QTEMP/MYZPL) TOFILE(QPRINT)

Ich habe den OVR auf zwei Arten probiert:
OVRPRTF FILE(QPRINT) DEVTYPE(*USERASCII) OUTQ(xxx) SAVE(*YES)
Es passiert nichts. Der Spool ist da, aber der Drucker tut nichts.

OVRPRTF FILE(QPRINT) FORMFEED(*CONT) OUTQ(xxx) SAVE(*YES)
Das ist die Variante, die im Dokument von Zebra beschrieben ist.
Es wird ein Etikett gedruckt. Ein paar Texte, Linien und Barcodes passen und anderes wieder gar nicht.
Das liegt dann vermutlich daran, dass die Umbrüche das jetzt kaputt machen.