[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    1. Du darfst keine Umbrüche (CRLF) erzeugen!
    2. ZPL hat leider einen Nachteil:
    Von Zebra gibt es Drucker in unterschiedlicher DPI (200, 300). Bei der Angabe von Koordinaten zum Drucken müssen diese in der passenden DPI angegeben werden.
    Ein 200-DPI-Etikett wird auf einem 300-DPI-Drucker zu klein und umgekehr halt zu groß gedruckt.

    Beim CPYFRMSTMF ist RCDDLM(*FIXED) zu verwenden, für Codepage auf jeden Fall *HEX.
    Was ggf. auch noch gehen könnte:
    OVRDBF FROMFILE(STDOUT) TOFILE(QPRINT)
    QSH CMD('type myzplfile')
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    1. Du darfst keine Umbrüche (CRLF) erzeugen!
    Ja das hatte ich schon erwartet.

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    2. ZPL hat leider einen Nachteil:
    Von Zebra gibt es Drucker in unterschiedlicher DPI (200, 300). Bei der Angabe von Koordinaten zum Drucken müssen diese in der passenden DPI angegeben werden.
    Ein 200-DPI-Etikett wird auf einem 300-DPI-Drucker zu klein und umgekehr halt zu groß gedruckt.
    Ich denke nicht, dass es daran liegt. Über http://labelary.com sieht es wie ein 200 dpi Etikett aus und der Drucker ist auch 200 dpi.
    Der Fehler liegt an den Umbrüchen, wenn ich es ohne *USERASCII mache.
    Bzw. mit *USERASCII passiert halt gar nichts.

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Beim CPYFRMSTMF ist RCDDLM(*FIXED) zu verwenden, für Codepage auf jeden Fall *HEX.
    Das verstehe ich nicht. CPYFRMSTMF hat kein RCDDLM. Nur CPYFRMIMPF. Und das hat kein RCDDLM(*FIXED). Und *HEX ist dort auch nirgends erlaubt.

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Was ggf. auch noch gehen könnte:
    OVRDBF FROMFILE(STDOUT) TOFILE(QPRINT)
    QSH CMD('type myzplfile')
    Das funktioniert nicht. In dem Spool steht dann nur "test.txt ist test.txt."

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Ottersberg Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht. CPYFRMSTMF hat kein RCDDLM. Nur CPYFRMIMPF. Und das hat kein RCDDLM(*FIXED).
    Okay ich denke du meintest ENDLINFMT(*FIXED).

    Einen anderen Fehler habe ich heute Morgen noch festgestellt. Der CPYF kopiert maximal 132 Zeichen. Mit 200 war ich also zu groß. Ich habe meine Testdatei auf 100 Zeichen verkleinert.

    Neuer Ablauf:
    CRTPF FILE(QTEMP/MYZPL) RCDLEN(100)
    CPYFRMSTMF FROMSTMF('/test.txt') TOMBR('/QSYS.LIB/QTEMP.LIB/MYZPL.FILE/MYZPL.MBR') MBROPT(*REPLACE) ENDLINFMT(*FIXED) TABEXPN(*NO)
    OVRPRTF FILE(QPRINT) FORMFEED(*CONT) OUTQ(xxx) SAVE(*YES)
    CPYF FROMFILE(QTEMP/MYZPL) TOFILE(QPRINT)

    Dann bekomme ich ein lesbares Etikett.

    Mit
    OVRPRTF FILE(QPRINT) DEVTYPE(*USERASCII) OUTQ(xxx) SAVE(*YES)
    tut sich aber weiterhin nichts.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn du ein lesbares Etikett bekommst, ist ja gut.
    D.h., dass der CPYFRMSTMF eine Codewandlung durchführt, die allerdings wohl unschädlich erscheint.
    Der Druckertreiber macht dann die Umwandlung wieder rückgängig.

    Was die Breite angeht, so kann man die ggf. im OVRPRTF mit anpassen (bis 378).
    Ich kann i.M. nicht sagen, was die QPPRINT (alternativ geht auch QSYSPRT) als Druckbreite eingestellt hat.

    Was die Verwirrung mit dem *FIXED angeht, so hatte ich gerade keinen AS/400-Zugriff (ähm IBM i).

    Freut mich aber, dass es klappt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn du ein lesbares Etikett bekommst, ist ja gut.
    Ja. Ich habe da jetzt auch nicht weiter mit *USERASCII getestet.
    Ich habe dann noch mit SQL und xmltable die automatische Verarbeitung der XML-Daten gemacht um das zu automatisieren.

    Danke für die Hilfe.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    USERASCII kann nur funktionieren, wenn der CPYTOSTMF mit CVTDTA(*NONE) erfolgt und somit ASCII-Daten in der PF stehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Erfahrung mit Interform + zebra +RFID?
    By K_Tippi in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01-08-19, 13:02
  2. Drucken PDF ais IFS auf Zebra
    By Schmidtke_BOC in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08-08-18, 18:57
  3. Feldnamen mit Spalteninformation ausgeben
    By sonicreducer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-04-17, 13:12
  4. ZEBRA GK420t
    By AKS1 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-02-17, 13:46
  5. Etikettdruck auf Zebra QLN420 Mobile Drucker
    By Peterd in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-01-16, 13:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •