[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Es gibt gar garstig viele Möglichkeiten.
    ... chgsyslibl nicht zu vergessen.
    Eine eigene Lib gehört allerdings sogar vor die QSYS, für alle geänderten Systemobjekte.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @D*B
    Was bei fast jedem Release-Wechsel/Update oder MA-Wechsel immer wieder gerne zu Problemen führt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... chgsyslibl nicht zu vergessen.
    Eine eigene Lib gehört allerdings sogar vor die QSYS, für alle geänderten Systemobjekte.

    D*B
    Das würde ich absolut NICHT tun. Erstens wird beim Releasewechsel der Müll gern vergessen und produziert Probleme, nächstens muss man dann auf Security penibel achten, und wiedernächstens sollte man Systemobjekte lieber nicht so häufig ändern.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ich habe noch kein System ohne Anpassungen gesehen (CHGCMDDFT, Änderungen PRTFs, etc..) Mit der eigenen Lib lässt man das System eben gerade völlig ohne jegliche Anpassungen. Dokumentiert werden diese alle mit einem CL, das nach Release Wechsel läuft. Natürlich braucht diese Lib denselben Schuth wie alle anderen Libs im SYSLIBL (da ändert sich qualitativ nix).

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... ich habe noch kein System ohne Anpassungen gesehen (CHGCMDDFT, Änderungen PRTFs, etc..) Mit der eigenen Lib lässt man das System eben gerade völlig ohne jegliche Anpassungen. Dokumentiert werden diese alle mit einem CL, das nach Release Wechsel läuft. Natürlich braucht diese Lib denselben Schuth wie alle anderen Libs im SYSLIBL (da ändert sich qualitativ nix).

    D*B
    Das CL kann überall liegen, notfalls in der QGPL. Da braucht es keine eigene Lib für eigene Objekte.
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... in die lib gehören die geänderten System-Objekte!!! (CRTDUPOBJ QSYS/XXX in die eigene und dann ändern)

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Statt der eigenen Systemlib mach ich mit demselben CLP lieber den CHGCMDDFT direkt an den Originalen. Die eigene Systemlib macht mehr Probleme als es hilft.
    Aber wie immer: das ist schließlich Geschmacksache.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Wie kann ich in einem CL abfragen, ob eine bestimmte Bibliothek in der LibListe in der SYSLIBL liegt ?

  9. #9
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    CL fällt mir jetzt nix ein.

    Aber wie wärs mit SQL

    PHP-Code:
    SELECT ORDINAL_POSITION AS POS,                         
             
    SYSTEM_SCHEMA_NAME AS LIBRARY,                 
             
    TYPE,                                          
             
    CAST(TEXT_DESCRIPTION AS CHAR(50)) AS TEXT     
       FROM QSYS2
    .LIBRARY_LIST_INFO 
    Da hast die Lib-Liste des Jobs. Und da kannst du ja schauen, ob deine Lib in der Systemliste mit dabei ist.

    Gruß
    Ronald

    https://www.rpgpgm.com/2016/02/retri...using-sql.html

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin,

    oder RTVJOBA den Wert SYSLIBL und suchen

    Mfg

    DKSPROFI

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Für das Suchen gibt es seit V2R1 das API QCLSCAN:
    https://www.ibm.com/support/knowledg...is/qclscan.htm
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2003
    Beiträge
    338
    Danke für die Unterstützung.

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •