SET ist nicht unterstützt ...

Sch...ade, das wirft das ganze Konzept durcheinander.

99 % der Informationen bekomme ich via HTTPGETCLOB im JSON Format.
1% fehlt, dafür gibt es keinen Service.

Nun lese ich die iSeries Datei und, wenn der Wert fehlt (in 1-n Datensätzen) wollte ich die Info so holen und ergänzen. Auf dem PC weis ich nicht, das mir die Info auf der iSeries fehlt.

Wo finde ich Beispiele?

würde das gehen? (ich weis nicht wo der close hingehört bzw ob ich den brauche)
IMMER:
set option commit und naming
connect to
declare
prepare
open
fetch (genau der eine Satz)
close
release
commit

oder wo muß der close hin?

Danke

@Baldur,

Danke, gerade erst gesehen, ...
fetch, close ist also die richtige Reihenfolge, ok Danke