-
Ich würde das als Service machen.
Dabei benötigst du nur einen Connect und Prepare!
Wenn du dann deinen Service in einer eigenen ACTGRP machst, bist du unabhängig von SQL's der Aufrufer da du diesem durch den Connect die "aktuelle" Datenbank verbiegst.
Damit beschränkt sich die Wiederholung auf Open/Fetch/Close, was am Ende genauso schnell wie der "set = " ist, da in diesem Fall nämlich dasselbe gemacht wird.
Similar Threads
-
By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 23-01-20, 15:30
-
By manuel.marcos in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-04-17, 12:10
-
By malzusrex in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-06-16, 11:36
-
By iseries_user in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 11-05-16, 10:13
-
By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-10-01, 17:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks