Danke,
das ArdGate benutze ich bereits, ist auch ok, kein Thema ! (Danke D*B !)

Ich möchte aber die SQL-Zugriffe auf die Oracle DB, wie auf die db2 for i auch, ausschließlich mit Net.Data und SQL machen, dann brauche ich keine RPG Programme mehr.
Aber ich arbeite bei der db2 for i ohne Journal, die Oracle (und z.B. auch PostGres) arbeiten mit Journal...dazu muss ich dann eine eigene Net.Data Konfiguration ansteuern.
Ich bin da jetzt auch soweit, ein eigenes DB2WWW steuert nun die Net.Data Config für die SQL-Verarbeitung der jeweiligen DB an, zwar noch nicht fertig, aber sieht schon gut aus.

Aber grundsätzlich würde mich das mit Node.js trotzdem interessieren, klar, der Treiber muss geladen werden, und wenn ich die Doku von Oracle lese, befürchte ich aber, dass das ohne lokale Installation einer "Oracle" Umgebung auf jedem Client gar nicht geht ???
Vielleicht hat Rainer Ross Infos oder Ideen dazu ???

Danke vorab !