Hallo Birgitta,

danke für den Tipp.

Darüber nachgedacht hatte ich auch schon, da ich gleiches zum Programmende auch mache, unabhängig davon, ob ich vorher schon den close hatte.

Und da ich den sqlcode dann ja nicht auswerten muss, läuft der "Cursor ... nicht geöfnnet" dann halt ins Leere.

So werde ich das dann wohl machen.

Glücklich macht mich das zwar nicht wirklich, aber an SQL kommt man ja auch nicht mehr wirklich vorbei und eigentlich ist es ja auch ganz nett und dazu nahezu plattformunabhängig.

Aber da ich weiß, dass Du sehr viel mit SQL machst und ich auch schon auf einigen Deiner Vorträge auf der COMMON war, vieleicht magst Du mir da noch eine Frage beantworten, die mir schon länger im Kopf schwirrt, die ich aber mit niemanden wirklich ausdiskutieren kann.

Hat Embedded-SQL in einer Anwendung, die rein aus RPG(LE) und DDS-beschriebenen Files besteht einen wirklichen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Dateiverarbeitung?

Über eine Antwort würde ich mich freuen. Wenn Du magst, auch gerne als pn, da es das Thema hier nicht wirklich betrifft.

Danke und Gruß
Michael

P.S. ich weiß, dass ich den abschließenden close am Programmende auch vom System machen lassen kann, musste aber eh Aliasse lösche und habe es dann dort gleich mit rein gebaut