[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Ehrlich gesagt habe ich in den letzten 10 Jahren solche Probleme eher weniger gehabt und ich arbeite ebenfalls mit unterschiedlichen VPNs bei diversen Kunden.
    Die größten Probleme hatte ich eher, wenn im Netzwerk diverse Ports nicht freigeschaltet sind.
    Dies könnte eventuell auch hier ein mögliches Problem sein.
    Bei den 10 Min könnte es sein, dass er eine Folge an Requests probiert und einige von denen dann auf ein Timeout gehen.
    Grundsätzlich bin ich jedoch voll und ganz bei dir. Wenn man nebenbei auch mit Eclipse arbeitet, hat man das Gefühl, dass IBM mit dem RDi mindestens 10 Jahre hinterher hinkt. Und das obwohl es ja ebenfalls Eclipse basierend ist.

    Es ist zwar anfangs etwas mit Arbeit gefunden, jedoch kann ich nur empfehlen:
    * GIT auf der IBM i via yum installieren (oder auch ein bestehendes System verwenden wie Merqurial oder SVN)
    * alle Sourcen ins GIT
    * Lokal brauchst du dann nur noch das GIT synchronisieren und fertig

    Syntax Checks sind noch immer Remote.
    Jedoch für die Gliederung werden dann die ganzen Copy Strecken & Co von deinem lokalen Repository analysiert.

    lg Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.752
    Da fragt man sich nur: warum wird's nicht besser?
    Jedes Member hat einen Zeitstempel, wann es geändert wurde. So braucht man nur zu laden, was sich geändert hat.
    Was den Syntax check angeht, so geht das bei den anderen schneller weil nur die näheren Zeilen ab Cursor geprüft werden. I.d.R. also nur Semiklon rückwärts bis Semicolon vorwärts. Das schaffte sogar der SEU.
    RPG sollte man sowieso nicht per RDi sondern eher noch mit SEU editieren. Die 6-stelligen Namen kann man fast immer herleiten.
    Mich stört halt nur die sehr lange Dauer der Analyse. Da ist der Complier ja schneller, incl. aller Copy-Auflösungen und Extern-Definitionen.

    Warum klagen dann so wenige auf das es besser werde?
    Schreiben die Ami's nur 3-Zeiler-Programme (I-C-O)?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.015
    Auch wenn ich Lizenzen am RDi besitze, werde ich trotzdem ein Auge auf den ILEditor2 von Liam Barry halten. Einige Features darin sind wirklich interessant, aber momentan ist's halt doch nur eine Beta-Version. (Auch wenn sie das anders sehen)
    kf

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.752
    Wenn dann noch CMOne als Versionskontrolle und Erstellungsüberwachung (Abhängigkeitserstellung) eingesetzt wird, was in RDi integriert läuft, sind leider Git und andere Editoren nicht möglich.
    Mal sehen, wann die neue Version eingesetzt werden darf, ob es da Verbesserungen in diesem Bereich gibt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. RDI Autovervollständigung ändern
    By harkne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28-10-19, 15:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •