[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.002
    Hi Baldur,
    Glaube ich nicht. Ich hab das Ganze mal mit beiden CA's ausprobiert. Ich komme auf's gleiche Resultat - also keine Unterschiede. Im ACS kann man auch angeben, ob Vornullen ausgegeben werden sollen, damit die Felder kontrolliert werden können. Nicht verhindern konnte ich den Dezimalpunkt. Allerdings mochte ich mich auch nicht allzu tief reinknien.

    p.s.
    Die Verarbeitungsgeschwindigkeit des ACS ist wirklich zum heulen. Das olle CA, läuft auch unter W10 klaglos und schnell.
    kf

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann sollte hier noch mal geprüft werden:

    "Gleich beim ersten Feld sieht man Abweichungen. Dieses ist nämlich ein gepacktes Feld (2,0). In der alten Version wurde es als vierstelliges Feld dargestellt - in der neuen Version nur noch dreistellig. So zieht sich das durch..."

    Also ich komme bei 2,0 nicht auf 4 Stellig.
    Ggf. liegt es auch am NULL-Anzeiger?
    Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es bei solchen Schnittstellen NULL-Felder überhaupt gibt.

    Ich bin da aich immer den Weg von CPYfrm/toIMPF/CPYfrm/toSTMF gegangen. das war immer schnell und flexibel.

    Bzgl. ACS und 5250 habe ich da keine Schwierigkeiten. Ein wesentlicher Vorteil ist die Unicode-Unterstützung, die im CA eher rudimentär ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    131
    Danke schonmal für die Rückmeldungen - evtl. helfen diese Infos noch weiter (sofern man überhaupt dort eingreifen kann). Wenn es tatsächlich "nur" die korrigierte Darstellung numerischer Werte ist, dann wird es schwierig.

    Code:
    So sieht der Output aus:
    
    ALT
    ---
       8   38728   4062020  513986
       8   38728   4062020  513986
       8   38728   4062020  513986
       
    NEU
    ---
    8    38728    4062020    513986
    8    38728    4062020    513986
    8    38728    4062020    513986
    
    Hier ist einmal der Inhalt der fdf(x) - und ein DSPFFD
    ...
    
    alt                    neu
    [F0001]                [F0001]
    Length=4               Length=3
    Name=RSFIRM            Name=RSFIRM
    Type=2                 Type=2
    
    IBM i (DSPFFD): RSFIRM     PACKED       2  0
    
    [F0002]                [F0002]
    Length=8               Length=7
    Name=RSLINR            Name=RSLINR
    Type=2                 Type=2
    
    IBM i (DSPFFD): RSLINR     PACKED       6  0
    
    [F0003]                [F0003]
    Length=10              Length=9
    Name=RSLIDT            Name=RSLIDT
    Type=2                 Type=2
    
    IBM i (DSPFFD): RSLIDT     PACKED       8  0
    
    [F0004]                [F0004]
    Length=8               Length=7
    Name=RSRENR            Name=RSRENR
    Type=2                 Type=2
    
    IBM i (DSPFFD): RSRENR     PACKED       6  0
    Es klingt aber so, als müsse man intern schon die Daten korrekt aufbereiten und nicht dem Tool dieses überlassen...

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Sieht mir sehr danach aus, dass eben die alte Software einen Fehler gemacht hat und die neue das korrigiert hat.
    Das sieht halt nach dem Motto aus: "Verlasse dich nie auf einen vorhandenen Fehler".
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331
    Moin, leider kenne ich das Problem mit dem Datenaustausch nur zu gut. Partner A will dies, Partner B will das, ......... Mittlerweile geben wir nur noch CSV-Daten weg. Lediglich für die alten internen /3er Dateien b bereit wir eine CSV per RPG auf. mfg DKSPROFI

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    131
    Danke für euer Feedback - dann schauen wir mal, ob der Partner eine neue Schnittstelle (csv) verarbeiten kann...bis dahin werden wir tatsächlich intern die Daten aufbereiten.

Similar Threads

  1. DatenÜbertragung
    By RainerG in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-05-03, 10:24
  2. DatenÜbertragung
    By RainerG in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-05-03, 12:48
  3. datenübertragung vom host, convert655355=1
    By karin-vogelmann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-04-03, 12:21
  4. Datenübertragung Bibliothek -> /home
    By Gerlitz in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-07-02, 23:16
  5. Client Access Datenübertragung
    By Rieter in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-04-02, 09:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •