@Baldur:
Wer außer Dir behauptet denn, dass EVIs sehr viel Platz benötigen?
EVIs sind im Gegenteil sehr viel kompakter als Binary Radix Tree Indices
... außerdem werden Binary Radix Tree Indexes nur verwendet, wenn max. ca. 15% der Daten einer Datei gelesen werden. EVIs decken den Bereich >15% bis ca 80% der Daten ab.
Des weiteren können in den Encoded Vector Indices Aggregat-Informationen gespeichert werden, so dass z.B. beim richtigen EVI mit den richtigen Aggregat-Informationen und der richtigen Gruppierung (Group By) die Daten direkt aus dem Symbol Table des EVI ausgelesen werden können, d.h. es ist also kein Zugriff auf eine Tabelle notwendig (EOA - Encoded Vector Index Only Access).

Außerdem ist der Query Optimizer in der Lage für eine Abfrage für ein und die selbe Datei mehrer Indices zu verwenden (Index-ANDING und Index-ORING)

Im Übrigen sollte man natürlich sauber kodieren und nicht die IBM für Schlampereien verantwortlich machen wollen.
Wenn ein Feld alphanumerisch definiert ist, sollte man in der Where-Bedinung die Konstante in Hochkommata setzen bzw. in einem Programm auch die Host-Variable entsprechend definieren, auch dann wenn die Kunden-Nr. immer nummerisch ist.