[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    Datenstruktur über die Datei legen, Renamen, DS initialisieren, füllen und diese dann In die Dateifelder schieben, oder aber eine weitere DS über die Tabelle legen und die 1- DS in die andere DS moveln...

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    @ExAzubi:
    In diesem Fall streiche da eher das "Ex" aus deinem Namen;-).

    Wenn die Datei durch die F-Bestimmung komplett alle Felder beinhaltet, wird sie von RPG auch automtisch komplett verarbeitet.
    Hintergrund:
    Die F-Bestimmung verwendet intern einen File-Control-Block (FCB), der einen Satzpuffer über die gesamte Länge enthält.
    Auf diesen Satzpuffer verweist eine interne DS mit allen Feldern, die der Compiler kennt.
    Solange du nur I- und O-Bestimmungen hast, sind in RPG nur die verwendeten Felder verfügbar.
    Wenn du eine "E DS" erstellst (bzw. eine Compiler-Option), dann eben alle Felder dieser DS.
    Beim READ/CHAIN wird aus dem Satzpuffer in die Felder übertragen, beim Update nur die verwendeten oder in ILE die angegebenen Felder.
    Ist die Datei zum Anfügen geöffnet, werden beim Write wieder alle Felder verwendet. Hierbei werden keinerleid Defaults aus SQL/DDS gezogen!

    Defaults der DDS sind nur für DSPF's gültig, Defaults aus SQL werden da ignoriert.

    In SQL gibt es noch eine Schicht vor der DB-Schicht (also dem FCB), so dass beim Insert nicht erwähnte Felder mit ihrem Default in den Puffer geschrieben werden können bevor er in die Tabelle geschrieben wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    @Fuerchau
    Das tut weh ;-)

    Soweit ich weiß geht das aber nur, wenn die Datei IF A oder UF A in den F-Karten definiert ist. Sobald eine Datei als O definiert ist, ist die INPUT DS nicht vorhanden und somit werden die Felder auch nicht initialisiert, wenn die Datei geöffnet wird?!?!? Aber ich kann ich auch irren...

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich sagte ja I-Bestimmungen und O-Bestimmungen.
    Diese werden auf Grund der F-Bestimmungen und Feldverwendungen automatisch generiert.
    Daher gibts ja auch beim Append (Write) ohne Initialisierung bei späteren Reads die Laufzeitfehler über die man sich dann wundert.

    Ausnahme nun Fully-Free, denn da muss ich ja mit DS'n arbeiten.
    Versuche da mal eine DS zu verwenden, die nicht der Datei entspricht, da die DS mit *LIKEREC definiert werden muss sonst ist sie ja nicht verwendungsfähig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Hallo,

    es gibt da auch noch den EXCEPT

    Aber den wollen wir natürlich nicht mehr :-)

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Den EXCEPT kannte ich nur für intern beschriebene Dateien (PF's mit genau 1 Feld) bzw. die SPECIAL-File.
    Aber da die Ausgabe ja nur auf einem Feld passiert stellt sich da das Problem ja nicht.

    EXCEPT kann ja heute mit formatierbaren DS/EVAL abgelöst werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    8
    EXCEPT geht auch für extern beschriebene Dateien (PF und LF)

    FDATEI UF A E K DISK

    OFORMAT E Eupdate
    O KEY
    O FELD1
    O FELD2
    O FELD4
    O UPDADD
    OFORMAT EADD Ewrite
    O KEY
    O FELD3
    O FELD5
    O UPDADD

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Und mal geprüft was beim Write in den anderen Feldern steht?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Apr 2017
    Beiträge
    8
    ist alles auf Standardwerten lt. Datentype

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Eben, und nicht der in der DDS oder TABLE definierte Default.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Zugriff auf bestimmte Daten begrenzen
    By derMuller in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15-01-20, 16:02
  2. CSV Import nur bestimmte Spalten
    By Domeus in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23-01-19, 11:13
  3. SQL - Zeichen an bestimmte Stelle schreiben
    By programmer400 in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20-07-18, 06:40
  4. DTAQ MAXLEN und KEY bei KeyedDataQueueEntry.write
    By alex.kretschmer in forum NEWSboard Java
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-04-16, 11:05
  5. Update (rewrite und/oder write) wird nicht aktiv
    By woy in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-03-15, 08:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •