-
 Zitat von Fuerchau
Ich glaube im Falle von IFS kann der Precompiler die Satzlänge nicht ermitteln (es gibt je keine) und legt die SRCPF mit 112 an. Dies kann man ja im Dialog mal probieren und sich die QTEMP daraufhin ansehen.
In diesem Fall musst du dann eine TOSRCFILE angeben, die nicht in der QTEMP liegt und bereits existiert.
Hier muss man dann nur darauf achten, dass nicht gerade 2 Entwickler dasselbe Programm wandeln.
ich habe mein Makefile so angepasst das folgende Befehle ausgeführt werden bevor kompiliert wird:
system "dltObj $(BIN_LIB)/compile objType(*FILE)"
system "crtSrcPf $(BIN_LIB)/compile rcdLen(250)"
system "cpyFrmStmF fromStmF('$<') toMbr('/QSYS.LIB/$(BIN_LIB).LIB/COMPILE.FILE/$@.MBR')"
system -i "CHGATR OBJ('$<') ATR(*CCSID) VALUE($(SOURCE_CCSID))"
das hat mein Problem gelöst. Vielen dank für die Antworten.
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks