[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Hallo Ede,

    ich kenne diese Fehlermeldung nur in Verbindung mit der QSH.

    Ich habe hier geschrieben wie man die Umgebungsvariablen setzen kann:
    http://newsolutions.de/forum-systemi...720#post109720
    Du kannst auch mit dem Befehl ADDENVVAR diese setzen.

    lg Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    76
    Danke Andreas,

    ich habs inzwischen:
    Da laufen CL-Programme ab, in denen SQLs gestartet werden- und danach kommt der MOV ins QDLS.
    Am Freitag Abend ist jemand auf die schöne Idee gekommen, den QQRYDEGREE auf *OPTIMIZE zu stellen... ;-)

    Gruß
    Ede

  3. #3
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    295
    Freitag ist immer der beste Tag um Einstellungen zu ändern
    Am besten noch wenn darauf folgend ein Urlaub startet ;-)
    Greets
    Christian
    Anwendungsentwickler und ein bissal Systemoperator
    https://github.com/prsbrc
    LinkedIn

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    SQL kann durchaus mehrere Threads verwenden. Hier empfielt sich u.U. mit passenden ACTGRP'S zu arbeiten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    76
    Unser Problem ist, dass immer noch der alte SNDDST verwendet wird, um irgendwelche Auswertungen zu versenden- und der kann die Dateien eben nur aus dem QDLS abholen.
    Wir sollten hier wohl auf SNDSMTPEMM umstellen- dann klappts auch mit mehreren Threads.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann mach einfach einen SBMJOB für den SNDDST.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    76
    Neiiiiin! Das verrate ich den Entwicklern nicht... ich will doch die Zugriffe aufs QDLS minimieren ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    850
    Zitat Zitat von Edefauler Beitrag anzeigen
    Unser Problem ist, dass immer noch der alte SNDDST verwendet wird, um irgendwelche Auswertungen zu versenden- und der kann die Dateien eben nur aus dem QDLS abholen.
    Wir sollten hier wohl auf SNDSMTPEMM umstellen- dann klappts auch mit mehreren Threads.
    QDLS

    es arbeitet heute auch keiner mehr mit Win3.1 Win95, Win98, WinXP

    :-)

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Nicht immer an das Gute glauben ... :-)
    Anruf gestern (Montag) eines Kunden.
    Ich: Bitte Remotesoftware (PCvisit) laden und starten.
    Kunde: Wenn ich das starten will steht "Verlangt mindestens XP-SP2"
    --> Der war also DARUNTER!

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ist der Kunde u.U. das Computermuseum in München?
    Zumindest haben die mit Hackerangriffen überhaupt kein Problem, da die Hackersoftware auch mindestens XP-SP3 voraussetz.

    Und was QDLS angeht: Wie kommen die dann noch mit den 8.3-Namen zurecht;-)?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Und was QDLS angeht: Wie kommen die dann noch mit den 8.3-Namen zurecht;-)?
    Das ist richtig pfiffig gelöst: Dateiname = Programmname (8-stellig) + '.ZIP'
    Die Jobs werden in eine JOBQ gestellt, in der nur ein Job zulässig ist... mannmannmann...

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Pfiffig? Da dürfen Programmnamen ja auch nur 8 statt 10 Zeichen lang sein. Was für eine Verschwendung.

    Damit bekomsmt du zwar QDLS nicht weg, aber es läuft dann auch:

    Erstelle ein neues Subsystem und schiebe die Jobqueue dahin.
    Anschließend änderst du das Subsystem auf single threading:
    https://www.ibm.com/support/pages/subsystem-single-or-multiple-threads


    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. qsh-Job als single-thread laufen lassen
    By Chris.jan in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-09-20, 13:13
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-04-20, 15:41
  3. cmd mit qcmdexc aufrufe
    By K_Tippi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26-07-16, 06:41
  4. Wie am besten lösen...
    By ExAzubi in forum NEWSboard Java
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28-05-14, 15:45
  5. CA400 Welche Systemvoraussetzungen???
    By KB in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-06-01, 07:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •