-
Und ja - wir supporten auch noch Kunden, die V4 im Einsatz haben und reden uns das Maul fransslig...
Wir haben V7R3 Kunden (ok, nur einer) die im S/36 mode arbeiten!
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Ach, ich dachte S/36 wird seit V6 nicht mehr unterstützt?
Was das fusselig reden angeht, so ist die Windowsfraktion da einfach geldgieriger.
Ab bestimmten Windowsversionen läuft die alte Software einfach nicht mehr.
Und da Windows ja viel stärker unter Beschuss ist was Angriffe angeht, so ist die Korrumpierbarkeit der Software extrem viel anfälliger.
Es gibt schließlich offiziell dokumentierte Funktionen, mit dem man sich in den laufenden Prozess als neuer Thread einhacken kann um dann auf prozesslokalen Speicher zuzugreifen.
Und was die neuen Funktionen angeht, so gibts halt die vorherrschende Meinung:
Im Windows/Linux-Umfeld finde ich doch viel mehr Programmierer/Spezialisten und fertige Anwendungen als für die IBM i. Und billiger sind die ja auch noch.
-
 Zitat von Fuerchau
Im Windows/Linux-Umfeld finde ich doch viel mehr Programmierer/Spezialisten und fertige Anwendungen als für die IBM i. Und billiger sind die ja auch noch.
Gute Java Entwickler zu bekommen ist auch nicht sooo einfach und billig sind diese dann auch nicht mehr.
Wenn man dann auch noch die Anzahl der benötigten Entwickler zusammen rechnet, die man benötigt, wenn man auf ein anderes System umstellt, ist man dann doch wieder teurer.
Ich habe bis jetzt noch kein Unternehmen gefunden, dass mit einer Umstellung auf Win/Unix & Java (oder was auch immer) nicht mehr Mitarbeiter benötigt als davor mit der IBM i.
Da muss man die gesamten Kosten vergleichen.
-
Bei mir melden sich immer mal wieder Inder oder Polen, die angeblich für 20-30€/Stunde komplexe Aufgaben bewältigen wollen, zu Festpreisen versteht sich.
Es geht auch eher selten um Umstellungen sondern eher um Ablösungen, da sich IBM i-Anwendungen kaum umstellen lassen.
Und wer hat denn schon mal die Eh-Da-Kosten wirklich einfließen lassen?
Aber die Diskussion ist eh müßig. Microsoft geht demnächst komplett in die Cloud, löst sämtliche möglichen Produkte durch eigene Entwicklungen/Aufkäufe ab. Programmierer werden nicht mehr gebraucht, alles lässt sich mit Corona, ähm, Cortana, Alexa oder Siri auf Zuruf ohne Probleme sofort lösen: Licht an, spiel was, ich brauche mal ein Schnitzel, was macht der BVB. Die (über)lebenswichtigen Fragen halt. Man brauch nur noch smarte Dinge: Smart-Fernseher, Smart-Phone, Smart-Heizung, ...
Wofür sich noch Gedanken machen, wenn doch schon alles gedacht ist.
Similar Threads
-
By watchdogg in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26-04-18, 12:52
-
By bie-dro in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15-04-16, 21:06
-
By Zuther in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-03-15, 17:17
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-12-02, 09:54
-
By Rukober in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15-11-01, 12:54
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks