Ach, ich dachte S/36 wird seit V6 nicht mehr unterstützt?

Was das fusselig reden angeht, so ist die Windowsfraktion da einfach geldgieriger.
Ab bestimmten Windowsversionen läuft die alte Software einfach nicht mehr.
Und da Windows ja viel stärker unter Beschuss ist was Angriffe angeht, so ist die Korrumpierbarkeit der Software extrem viel anfälliger.
Es gibt schließlich offiziell dokumentierte Funktionen, mit dem man sich in den laufenden Prozess als neuer Thread einhacken kann um dann auf prozesslokalen Speicher zuzugreifen.

Und was die neuen Funktionen angeht, so gibts halt die vorherrschende Meinung:
Im Windows/Linux-Umfeld finde ich doch viel mehr Programmierer/Spezialisten und fertige Anwendungen als für die IBM i. Und billiger sind die ja auch noch.