Eher DNS-Servern!

Via VPN wird der DNS-Eintrag gerne vergessen.
Wenn du nun nur mit dem Systemnamen verbindest, muss ja von irgendwo die IP herkommen.
Das hat nichts mit dem Routing zu tun, das funktioniert ja meistens.

In der VPN-Konfig muss man die lokalen DNS-Suffixe ergänzen.
Diese werden dann beim Fehlen automatisch ergänzt.

Wenn dein entfernter PC z.B. nur einer Arbeitsgruppe statt Domäne angehört, wird auch gerne noch Netbios verwendet um die IP zu erhalten. Da ist dann u.U. noch Netbios over IP zu aktivieren.

Ein vollständiger Computername hat drei Teile:

Name.Domain.suffix

Wenn deine IBM i der internen Domain angehört, so verbinde mal mit dem vollständigen Namen.
Bei einem anderen Kunden haben wir sogar das Problem, dass nach dem Austausch diverser Hardware, im internen Netz die Geräte mit "Name" nur schlecht, mit "Name.Meinefirma.local" (falls so eingerichtet) aber sehr gut zu erreichen sind.