DNS-Abfragen werden an alle DNS-Server parallel gesendet (eine Bindungsfolge wie früher gibts nicht mehr). Dabei werden dann u.U. mehrere Verfahren hintereinander durchgeführt. Klar muss dann der DNS-Dienst erst mal abgewartet werden.
Da DNS auch kaskadiert sein kann (Client->VPN->Router->DNS-Server) und man je Verbindung 2 DNS-Server eintragen kann sind da viele Möglickeiten gegeben.
Ist der PC dann nicht in der Domain (PC-Namen mal prüfen), kommt eben Netbios (Workgroups) noch obendrauf.
Je nach Geschwindigket kann das schon mal etwas dauern.

Wie gesagt, bei einem Kunden haben wir einen Web-Server für unsere BI-Lösung eingerichtet. Bisher klappte das ganz gut mit
HTTPS://Webserver/FTIS.Web
nach dem Umzug dauert der Aufruf etwas länger, aber nach der Änderung in
HTTPS://Webserver.Firma.local/FTIS.Web
gehts super schnell.

Was immer der Sysadmin da wohl konfiguriert oder auch nicht konfiguriert haben mag....
Er weigert sich und schiebt die Schuld auf uns, obwohl ja sein IIS-Server nur schwer erreichbar ist.