Ich denke wir können jetzt noch lange herumphilosphieren, ohne die tatsächliche Umgebung zu kennen (Anzahl Datensätze, Zugriffswege, IBM i Release etc.) können wir nur im Dunkeln tappen.

Vielleicht noch eine Anmerkung:
Wenn ich die Abfrage richtig interpretiere wird zumindest an einer Stelle (DNPTRNL17) auf eine logische Datei zugegriffen.
Mit SQL sollte ausschließlich auf Tabellen/physische Dateien und Views zugegriffen werden.
Beim Zugriff auf eine logische Datei wird die Abfrage zunächst vom Query Optimizer umgeschrieben. Dabei wird das DDS der logischen analysiert und dann die Feld-Auswahl, Join-Anweisungen und SELECT/OMIT-Anweisungen ausgelesen. Im Anschluss daran wird die Abfrage basierend auf der physischen Datei und den DDS Informationen der logischen neu geschrieben.
Erst dann erfolgt die Optimierung. An dieser Stelle ist nicht mehr bekannt, dass ursprünglich eine logische Datei angegeben war.
Wenn der Zugriffsweg der logischen Datei in der Abfrage verwendet wird, ist das nichts weiter als Zufall.