-
-
In dem Ablauf gibt es weder chgjob noch chgjobd.
Heute hat einer dieser Läufe, die sich ab und an selbst mit 'D' beantworten, ganz 'normal' angehalten und artig auf sein 'R' gewartet.
Gibt es irgendweche Grenzen
- länger als x Minuten
- mehr als x Jobs wollen den Satz lesen
- ...
Kann doch nicht sein, das die Kiste das nach Lust und Laune entscheidet!
Der ILEMax
-
Vielleicht hat da jemand mit D geantwortet?
Gibts jemanden, der mit Überwachungssoftware hier Antworten senden kann?
Steht die Antwort noch in QSYSOPR (wahrscheinlich nicht). Mit F9 auf der Antwort sollte ggf. die Senderinfo sichtbar sein.
-
Vielleicht hat da jemand mit D geantwortet?
Das war auch meine erste Vermutung!
Aber:
F1 im (noch aktiven) Job auf das 'D' besagt als Nachrichtnart:
Antwort von der Systemantwortliste
F1 auf eine der 'üblichen 'R' antworten ist ein anderer Text, der auf die manuelle Eingabe hin deutet.
k.a. das System ist gehostet, der Hoster setzt Nagios (oder so ähnlich) ein.
Aber die beantworten unsere Meldungen nicht!
Außerdem läuft GSMTEXT aber das ist, soweit ich es verstanden habe, nur zum benachrichtigen, nicht zum beantworten.
da der Job noch dabei war, den DUMP zu schreiben, konnte ich f1 im Joblog drücken (siehe oben)
Komisch ...
-
Im DSPLOG zB kann man mittels F1 auf die Antwort auch den Beantworter sehen. Vielleicht siehst du hier mehr wer das beantwortet hat.
-
Kann es sein, dass u.U. Programme aufgerufen werden, die für sich einen CHGJOB INQMSGRPY(*SYSRPYL) machen, aber wieder vergessen, dies zurück zu nehmen, wenn z.B. ein Fehler aufgetreten ist?
-
Ja, es gibt tatsächlich einen Möglichkeit, das der Job ein CL mit dieser Umstellung ruft.
Das bedeutet dann aber, das der Eintrag
"RPG0000 mit 'D' beantworten"
bedeutet das ALLE RPG Meldungen mit D beantwortet werden (es sei denn es gibt andere expliziete RPGxxxx Einträge)
Für CPF0000 war das bekannt, bei RPG hatte ich bisher keine Berührungspunkte damit ...
Danke, der ILEMax
-
Sieh mal in den Hilfetext des Befehls MONMSG.
Da steht was zu diesen generischen Nachrichten-IDs,
die ganz rechts auf 2 oder 4 Nullen enden.
-
Automatische Antworten gibt es je nach Vergleichsdaten.
Wenn ich also eine Antwort auf RPGXXXXX mittels DFT beantowrten lassen, kommt anschließend zur Runtime ein CPF0000 mit dem Text "Nachricht MSGxxxx nicht überwacht".
Somit kann ich per CPF0000 alle Nachichten abfangen wenn ich einen entsprechenden CHGJOB INQMSGRPY gemacht habe.
-
@Pikachu
bei MONMSG ist das ja bekannt. Wir finden immer wieder CPF0000 anstatt der spezifischen Meldung, die tatsächlich abgefangen werden soll, in den CL's von Kunden.
Das jedoch die mit einem 'D' ausgestattete, AUSGELIEFERTE Meldung: RPG0000 in der RPYLE dafür sorgt, das alle RPG-Meldungen zu einem Dump führen war mir nicht bekannt. Und hier ist die BedHelp auch nicht sehr aussagekräftig.
-
... es gibt weder eine CPF0000, noch eine RPG0000 (deswegen kann es sich hier nur um eine generische Behandlung handeln). Existiert kein Abfang, kommt eine CPF9999 hinterher, wobei es best practice ist, statt CPF0000 die CPF9999 zu fangen, wenn man denn überhaupt einen generischen Abfang macht, dann steht wenigstens im Joblog, was da in den Ofen ging.
D*B
-
Nun ja, das Schema des Abgfangens MONMSG, Monitor->On-Error, wird schon beschrieben:
XXXNNMM
XXX= Meldungs Gruppe
NN = Meldungsklasse, 00 = Alle
MM = MeldungsId, 00 = Alle
Somit gibts eine Hierarchie:
RPG1218 => wirklich nur diese
RPG1200 => Alle, die mit RPG12 anfangen
RPG0000 => Alle, die mit RPG anfangen.
Statt RPG kann jede beliebige Gruppe verwendet werden, der 4-stellig folgende ist Hex von 0000-FFFF
Die Runtime schmeißt ein CPF9999 wenn eben XXXnnmm nicht überwacht wird.
Hier gilt dann wieder:
CPF9999
CPF9900
CPF0000
Wenn also ein Idiot eine RPG0000 auf D-Antwort eingestellt hat, reklärt sich das von selber.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks