Liebe Helfende,
unsere Anwendung ist, wie vermutlich die meißten iSeries Anwendungen 'gewachsen'.
Der Ursprung ist die /36, dann /38 und schließlich /400.
Monotitische riesengrosse Programme, die alles machen, das war der Anfang. Und die DB hatte so die ein oder andere Redundanz, 'weil es einfacher / schneller' war.
Kurz danach kamen /copy für wiederkerenden Programmcode. Auch Call war mal, aus performance Gründen nicht gewünscht, viele werden sich noch daran erinnern. Ich weis nicht, warum bei uns kein Commit eingesetzt wurde, aber ich bin sicher das die damaligen Platz und performance Probleme mit verantwortlich sind.
Das 'modernisieren' dieser ehemaligen Sünden ist schrittweise verhältnismäßig einfach möglich.
Intern beschriebenen Dateien wurden 'in einem Kraftakt' auf extern umgestellt. Bildschirm Verarbeitung vom Zyklus befreit. '/copy' in 'call' umgemünst und vieles anderes, größtenteils Schritt für Schritt, nebenbei. Dabei wurden Fehler gemacht und einige Wochenenden verbraucht. Comit wurde, und das meine ich ernst, bisher nicht gebraucht. Und der Aufwand, dies in die alte Anwendung ein zu bauen, wäre imens! Daten Journalisieren wir (teilweise). Aber nie um 'transaktionen' zurück zu drehen, das konnte die Software, in der von uns benötigten Form, schon immer.

Ich hoffe weiterhin auf eure Unterstützung wenn wir mal wieder ein Problem haben, viele Dank!
Dietlinde Beck

PS: Das gilt auch für Herrn Bender, der mit seiner manchmal etwas deftigen Art uns schon oft erheitert hat. Aber irgend jemand muß ja alles besser können, sonst könnte man ja niemanden mehr fragen.