... man kann das auch mit überschaubarem Aufwand völlig dynamisieren, sprich: Sortierung und Filter vom Benutzer beliebig ermöglichen. Dann wird halt das SQL Statement im Programm zusammengebastelt, prepared und ausgeführt. Bei dieser Variante gibt es auch kein vorwärts/rückwärts/Satz gelöscht Problem.
Wer mal eine SQL Schulung bei mir gemacht hat, erinnert sich vielleicht an das Übungsprojekt in den Aufgaben.
Bei ordentlicher Modularisierung kann man da wesentliche Teile noch rauszentralisieren.
Wenn für die Sortierungen Indexe da sind, brummt das auch ordentlich.

D*B

PS: Wer mal eine RPG Schulung bei mir gemacht hat, erinnert sich vielleicht noch an das Übungsprojekt, dies in vorhandene Subfile Programme nachträglich einzubauen.