Über Umgebungsvariablen das zu machen ist auch eine interessante Möglichkeit :-)

Du kannst das über Argumente machen.
Diese musst du dann nur entsprechend parsen: https://www.npmjs.com/package/argparse
Bei der Rückantwort gibt es dann auch mehrere Möglichkeiten.
Du kannst einen Exit Code angeben, den man dann via RCVMSG (glaube ich war das) auslesen können sollte.
Oder du machst das über die Umgebungsvariablen :-)
Oder eine Tabelle mit entsprechenden Rückgabeinformationen.

Grundsätzlich ist mir die Tabelle immer am liebsten:
* Eindeutige ID als eingangsparameter
* Alle anderen Infos werden aus der Tabelle geholt
* Rückgabeinformationen in die Tabelle zurück
Alles Transparent und auch historisch nachvollziehbar.

Eine andere Möglichkeit wäre hier das Script als einen internen Node.js Server zu starten und via HTTP APIs/SQL aufzurufen.

Ich habe für meine Python Scripts ein Standard WebService erstellt unter diesem diverse Scripts aufgerufen werden können.
Jedes Script hat dann seine eigene URL.
Hab ich ein weiteres Script, hänge ich es einfach dazu.
Bin mir sicher, dass das mit Node.js ebenfalls mit dem entsprechenden Framework geht, so wie auch bei PHP z.B. mit Laravel.

lg Andreas