-
Schade, bis jetzt hat Dir offensichtlich keiner helfen können. Die Lösung hätte mich auch interessiert weil ich irgendwann mal zum Spielen meine 520er partitionieren wollte. Würde ja dann vermutlich auch auf diese Problem stoßen.
GG 3644
-
-
Hallo,
ich habe bei IBM einen Service Request aufgemacht und hier habe ich auch den entscheidenden Tipp bekommen. Es funktioniert jetzt.
Das grundlegende Problem: Es gibt ein IBM Redbook zur Erstellung einer IBM i Client Partition über den Virtual Partition Manager.
https://www.redbooks.ibm.com/redpape...s/redp4806.pdf
Anhand dieser Informationen habe ich die Konfiguration erstellt. Die Informationen in dem Redbook sind nicht falsch. Sie sind jedoch leider unvollständig.
Ich habe jetzt vom IBM Support Links zu den folgenden beiden Dokumenten bekommen.
https://www.ibm.com/support/pages/node/685075
https://www.ibm.com/support/pages/ac...cal-ip-address
Diese beiden Dokumente enthalten die vollständigen Informationen, die man braucht um alles sauber zu konfigurieren und zum Laufen zu bringen.
Hier noch kurz beschrieben, wie ich bei unserer Maschine die Ethernet Ports belegt habe.
T1 = LAN Konsole für die Host Partition
T2 = TCP/IP Schnittstelle für die Host Partition
T3 = LAN Konsole und TCP/IP Schnittstelle für die Guest Partition
T1 und T2 hätte man wahrscheinlich ebenfalls auf einen Port legen können. Da wir jedoch genug Anschlüsse frei haben, habe ich mich dazu entschlossen die LAN Konsole der Host Partition auf einen dedizierten Anschluss zu legen.
Wenn man jetzt die LAN Konsole der Host Partition im ACS konfigurieren will, dann muss man ein Netzwerkkabel in T1 einstecken und dieses direkt mit dem Laptop verbinden.
Wenn man jetzt die LAN Konsole der Guest Partition im ACS konfigurieren will, dann muss man ein Netzwerkkabel in T3 einstecken und dieses direkt mit dem Laptop verbinden.
Speziell bei der Konfiguration der LAN Konsole der Guest Partition sollte man Geduld mitbringen. Nach dem Starten der Guest Partition hat der ACS satte 15 Minuten gebraucht, bis er mir die LAN Konsole angezeigt hat.
Wie immer, wenn man weiß wie es geht, dann ist es ganz einfach. Und wenn man es nicht weiß, dann gehen wie in meinem Fall mal schnell 12 Stunden zusätzliche Arbeit drauf um zu einer Lösung zu kommen.
Viele Grüße
Frank
Frank Hildebrandt
-
Schön das Du eine Lösung hast, leider ist das alles erst ab 7.1 gültig. Muß ich noch ein paar Jahre warten bis ich so eine Kiste preiswert bekommen kann ;-)
Ich denke wer die Kiste professionell einsetzt kommt um einen Wartungsvertrag mit der IBM nicht rum.
GG 3642
Similar Threads
-
By B.Hauser in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-07-21, 14:44
-
By B.Hauser in forum NEWSboard IT Strategie
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21-05-20, 11:28
-
By Kent in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 29-10-14, 12:19
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-09-02, 09:36
-
By KB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 18-05-01, 16:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks