Zitat Zitat von camouflage Beitrag anzeigen
Wäre doch eine grossartige Arbeit für einen Junior, sofern Zeit/MP vorhanden. Mit den Bordmitteln einer i kommt man schon relativ weit (DSPFD/DSPFFD). Das Ganze in eine kleine DB-Online-Anwendung verpacken und schon hat man eine Uebersicht der DB. Voraussetzung ist natürlich ein konsequentes Naming innerhalb der DB. Vor Jahren hab ich mir mal sowas schnell geschrieben und es hat mir nützliche Dienste erwiesen. Als ProfoundUI-Anwender habt ihr ja noch ein sexy Frontend dazu.
... gibt es doch bereits alles als Repository Dateien, bzw. Views. Casus Knaxus ist doch, dass die meisten sich gegen Constraints, Normalisierung, View-Layer und alles was nach Datenbank riechen könnte sträuben und ihre Daten lieber auf ungeordneten Haufen kompostieren. Als Modernisierung wird dann angesehen, das alles dann 1:1 von DDS auf SQL umzusetzen, generierte Schlüsselfelder zuzufügen, Langnamen mit mindestens 30 Buchstaben zu verwenden und dann die alten DDS LFs draufzusetzen, damit die unveränderte Anwendung per RLA drauf zugreifen kann.

D*B

PS: das obige Szenario ist nicht erfunden, das hat ein Kunde von mir für viel Geld umsetzen lassen!