Falls es sich hier um einen einzelnen Windows Server handelt auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, löse ich solche Aufgaben mit einem kleinen Python Script, welches am Windows Server als Webservice gestartet wird.
Hat folgende Vorteile:
* Die Admins freuen sich, da es transparenter ist
* Standard-HTTP(S) Port
* SSL Verschlüsselung
* HTTP Basic-Authentifizierung (braucht man auch nicht extra einen Windows User)
* Kontrolle (wenn man möchte) was durch den WebService Aufruf getriggert werden soll.
* Der Aufruf auf der IBM i geht ganz simple via WebService Call

Ich Verwende sowas immer öfters, da die Sicherheitsrichtlinien in Firmen immer stränger werden.

Das Python Script kannst du auch auf Linux oder der IBM i laufen lassen da es unabhängig von dem ganzen rundherum ist.

lg Andreas