Ich habe jetzt an die SQL-Statements WITH NC ran gemacht wenn keine Commit-Steuerung nötig ist, das ist übersichtlich und funktioniert.

Also für alle die es interssiert

CL hat STRCMTCTL
RPG hat
SET OPTION COMMIT=*CHG
Wenn kein Commit erforderlich ist hänge ich an die SQL-Statements WITH NC dran.
Im CL mache ich dann den COMMIT bei gewünschter Commit-Steuerung
Hinter dem Call ans RPG noch MONMSG und ROLLBACK bei gewünschter Commit-Steuerung
Am Ende wenn das Programm den STRCMTCTL ausgeführt hat macht er auch den ENDCMTCTL