-
... das kommt auf die Anforderung an:
- mache ich einen select into, brauche ich mindestens *CS, damit ich sicher bin, dass beim darauf folgenden update der Satz nicht durch einen anderen zwischendrin verändert wurde.
- verwende ich einen Cursor und positioned update, ist *CHG ausreichend
- arbeite ich im hohen Transaktionsbereich, kann es sinnvoll sein mit einem dummy update einzusteigen, um sofort eine volle Satzsperre zu bekommen
- will ich primär mehrere updates zu einer Transaktion klammern, geht das mit allem, außer *NONE
Wichtig ist erst einmal zu verstehen, dass es grob fehlerhaft ist, lang andauernde Satzsperren zu setzen => die Altanwendung muss korrigiert werden!!!
D*B
Similar Threads
-
By Mr-Ferret in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 03-01-20, 12:58
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 23-10-18, 14:35
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09-03-17, 13:09
-
By HEBORA in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 18-10-15, 20:00
-
By mk in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23-02-15, 15:57
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks