... das kommt auf die Anforderung an:
- mache ich einen select into, brauche ich mindestens *CS, damit ich sicher bin, dass beim darauf folgenden update der Satz nicht durch einen anderen zwischendrin verändert wurde.
- verwende ich einen Cursor und positioned update, ist *CHG ausreichend
- arbeite ich im hohen Transaktionsbereich, kann es sinnvoll sein mit einem dummy update einzusteigen, um sofort eine volle Satzsperre zu bekommen
- will ich primär mehrere updates zu einer Transaktion klammern, geht das mit allem, außer *NONE

Wichtig ist erst einmal zu verstehen, dass es grob fehlerhaft ist, lang andauernde Satzsperren zu setzen => die Altanwendung muss korrigiert werden!!!

D*B