Wir verwenden deine Version 1 und 2.
Ursprünglich nur 2, aber wenn eh alle Felder zu beachten sind geht auch 1.
zusätzlich haben wir einen allgemein gülltigen Fehlersuchtrigger. Er wird drauf gelegt, wenn niemand die Datenentstehung erklähren kann. Der sucht aus einer Datei welches Feld(er) er überwachen soll. Dort können wir auch definieren, das er nur protokolliert wenn der Wert ein bestimter Inhalt (>, < =, <>) ist.
Dieser Trigger schreibt den Programmstapel in eine mail. zusätzlich kann er den auslösenden Job anhalten.
Wird zum Glück nur selten gebraucht, hilft aber, die unmöglichsten Sachen zu ermitteln.
Viel Erfolg mit deinem Plan.
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
Bookmarks