Laut F1-Hilfe des Kommandos kann man zwar 8K einstellen, ist bei meinen Kunden auch so, aber da steht auch: wählt man eine kleinere Größe wird der Standard angewendet.

Von Paketverlusten bei ODBC (und somit auch JDBC) habe ich während meines Entwicklungslebens mit der IBM i noch nie etwas gehört und ich werde dieses Jahr 64.
Dies könnte also eher auf der JDBC-Seite liegen als auf der IBM i-Seite da der ODBC-Dienst für ODBC oder JDBC derselbe ist.

Wie kommt man auf Paketverlust? Ist es u.U. nicht so, dass im Java-Programm Exceptions ggf. inkorrekt behandelt werden und daher Daten verloren gehen?