Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Nun ja, wenn ich den CPYSPLF selber mache, kann ich die erstellte Datei dann selber auch mit SQL verarbeiten.
Mit der UDTF wird halt nur eine Schicht mehr dazwischen gelegt.
Gerade wenn man sehr viele Spools verarbeiten will, reicht ja die einmalige Erstellung der Arbeitsdatei für alle folgenden Schritte, während die UDTF da immer erst noch prüfen muss, ob die Datei bereits da ist um sie zu erstellen. Dazu sollte eine Funktion hinter sich immer aufräumen, also nach dem Closecursor die nicht mehr benötigte PF wieder löschen.
In deinem eigenen Prozess brauchst du das nicht.
Manchmal würde schon helfen einen Blick in den Source Code zu werfen!
Die Tabelle wird mit On Replace Delete Rows in der QTEMP erstellt!
Damit ist weder eine Prüfung, ob die Datei vorhanden ist noch ein Aufräumen, nach dem Ausführen der UDTF erforderlich ... wäre ja auch traurig!