... um mal im offtopic zu bleiben. Im Eclipse (Java) erzeuge ich eine Methode, indem ich sie einfach aufrufe, wenn der Compiler meckert, nehme ich den QuickFix "erstellen" und selbiger erzeugt einen Stub. Im Refactoring kann man Methoden im scope verschieben, umbenennen mit automatischem durchziehen durch das gesamte Projekt und vieles mehr. Die völlig überteuerten Werkzeuge sehen aus wie Eclipse aber alle wichtigen Punkte fehlen - das ist so, als ob man einen Mercedesstern auf einen Trabbi macht und dem Kunden ein Dia auf die Brille klebt.
Was SQL angeht, erspare ich mir das Felder auflisten weitgehend indem ich grundsätzlich auf spezifische Views zugreife und den fetch in eine externe DS mache. Diese Views werden (fast) nie geändert, kommt ein Feld hinzu, gibt es eine weitere View.
Was mich an Auto Completion stört, ist, dass man zu leicht etwas ähnlich benamtes einfügt.

D*B