-
 Zitat von camouflage
ArdGate kann kein MongoDB!
... ArdGate kann auch kein Oracle. ArdGate kann JDBC und damit kann man dann mit embedded SQL, QMQRY, STRSQL auf alle Datenbanken zugreifen, für die es einen JDBC Driver gibt. Damit auch auf MongoDB!
D*B
-
Dieter,
ich habe mich nur auf die Aussagen bezogen, welche in der Beschreibung der getesteten Datenbanken bei SourceForge aufgeführt sind und da fehlt halt die MongoDB. Ich hab vorher schon nachgeschaut.
kf
-
 Zitat von camouflage
Dieter,
ich habe mich nur auf die Aussagen bezogen, welche in der Beschreibung der getesteten Datenbanken bei SourceForge aufgeführt sind und da fehlt halt die MongoDB. Ich hab vorher schon nachgeschaut.
... da hättest Du vielleicht lieber den Beitrag von Baldur, auf den Du ja geantwortet hast, richtig gelesen. Dieser enthielt den link zum erforderlichen Treiber.
D*B
-
Dann is ja gut. Macht ja nix, dass ich bei mir und in der Cloud MongoDB installiert habe und in etwa weiss, worauf es ankommt (MongoDB Zertifikate inbegriffen). Hast Du mit ArdGate einen MongoDB Zugriff mal getestet, am besten auf einen Array?
Ansonsten gäbe es noch das:
MongoDB drivers communicate directly with a deployment using the MongoDB Wire Protocol . This is a socket-based, request-response style TCP/IP protocol using MongoDB-specific Database Commands . Driver API and behaviour is based on a set of standard MongoDB Specifications documented on GitHub.
JDBC is a higher-level API that was originally designed for tabular databases using SQL. In theory JDBC is database agnostic, with JDBC drivers providing translation between the JDBC API and the destination database protocol. Some of the API assumptions aren’t a great match for MongoDB, but there are several third party JDBC drivers available that try to bridge the gaps.
If you’re just getting started with MongoDB, I recommend using the official MongoDB Java Driver directly rather than adding abstraction layers and overhead.
Das wollte ich noch los werden. Ansonsten ich ArdGate eine tolle Lösung finde.
Abgesehen davon bringe ich an MongoDB Events den Zugriff via IBM i immer wieder auf's Tapet ohne bis jetzt eine befriedigende Antwort erhalten zu haben.
Vielleicht hilft ja Merlin in Zukunft.
kf
-
Die Beschreibung des MongoDB JDBC ist doch ganz hilfreich. Dies kann man mit jeder Java-Umgebung probieren. Außerdem kann man mit den Java-Originaltreibern bestimmt auch mittels Java für IBM i arbeiten und so zwischen der IBM i DB und MongoDB hin und her Daten austauschen.
Wenn der Native-Javae-Treiber deine Events unterstützt, hast du auch die Lösung für den eventbasierten Austausch MongoDB <=> IBM i DB.
Auf der IBM i nennt man Events Trigger;-).
Per Trigger kann man in eine DTAQ schreiben. Ein Java-Batch horcht per JTOpen auf der DTAQ und kann eventbasiert Daten asynchron verteilen.
Dies läuft performant auf diversen mir bekannten Kundensystemen.
Similar Threads
-
By alex61 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24-09-21, 16:15
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-08-10, 14:24
-
By cbe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02-10-06, 18:33
-
By autherid in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01-12-05, 15:40
-
By BeckerOl in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10-05-05, 20:08
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks