-
 Zitat von camouflage
... wobei, ich lass meine SQL's im CL immer über RUNSQLSTM laufen. Dies lässt mir die Möglichkeit offen, die SQL-Anweisungen zu ändern, ohne dass ich das CL neu kompilieren muss.
Nur leider kannst Du dabei keine Fehler behandeln, oder implementierst Du dynamische Compound statements mit Condition Handler? Wen ja, dann kannst Du auch gleich eine Stored Procedure (oder User Defined Function) daraus machen.
Was ich sowieso empfehlen würde. Diese Prozedur kann ja dann aus dem CL aufgerufen werden.
Similar Threads
-
By ZeroQool in forum NEWSboard Linux
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-01-11, 15:07
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-01-07, 11:17
-
By ltsrole in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21-10-04, 17:20
-
By Rolf7856 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-11-02, 09:20
-
By Bleil in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24-05-02, 10:01
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks