Außerdem verlangt das RUNSQLSTM, dass die SQL-Erweiterungsoption für z.B. STRSQL installiert ist.
Bei manchen Kunden ist diese Option eben nicht installiert. Dann gibts auch kein RUNSQLSTM.
SQL ist aber grundsätzlicher Bestandteil des OS und deshalb ausführbar.
Daher hatte ich früher ein eigenes RUNSQL als ILERPG-Programm, was nun durch das systemeigene RUNSQL abgelöst werden konnte.
Wenn du jedoch auch SRCPF's verwenden willst, schreib einfach einen Wrapper.

RUNSQLSTM hat jedoch auch Vorteile.
Man kann Fehler zwar nicht überwachen, aber mit RUNLVL(40) ignorieren.
Es erlaubt Kommentare und mehrere Befehle.
Sowie mittels der "cl: xxx" Erweiterung den Aufruf von Kommandos.

Aber wie immer so im Leben gibt es viele Möglichkeiten.
Kennt jemand eigentlich noch REXX?
Mittels STRREXPRC lassen sich ebenso Scripts ausführen, die sowohl SQL als auch Kommandos mit Parametern ausführen können. Und STRREXPRC erlaubt sogar die Übergabe von Parametern, die in SQL und CMD's verwendet werden können.
REXX kann auch SQL-Cursor lesen, also komplexe Abfragen zu verarbeiten.
Unterstützt werden auch Funktionen und Sub-REXX-Prozeduren (also andere Member) sowie Variaben und Schleifen.
Das wird schon ziehmlich vernachlässigt;-).

https://www.ibm.com/docs/en/search/r...3&intitle=true