QNTC wird i.d.R von Windows verwendet und ist Samba.
Alternativ kann man ein beliebiges IFS-Verzeichnis mit dem Befehl MOUNT auch zu Nicht-Windows-Hosts verwenden und das ist NFS.
Mit QNTC gibt es ja nur die autoamtische Anmeldung mit aktuellen User/Kennwort, wobei der User auf dem Zielserver ein lokaler User mit demselben Namen/Kennwort sein muss.
AD-/Domainuser funktionieren sowieso nicht.
Desweiteren habe ich gelernt, dass Berechtingung für Netzfreigaben anders eingerichtet sind und parallel zu den Server-Dateiberechtigungen existieren.
Also was auf Directory-/Dateiebene erlaubt ist, kann auf Freigabeebene verboten sein. Umgedreht allerdings geht's nicht.