Das passiert seitens der PC-Fraktion leider eher selten.
Ich erlebe es immer wieder, dass die IBM i selber schuld sein muss, da es einfach nicht sein kann, dass serverseitig irgendwas falsch sein kann.

Ich hatte mal ein Problem, dass der SQL-Server via ODBC die Daten angeblich nicht schnell genug bereitgstellt bekommt da der Insert von Daten nur mit 8000-10000 Zeilen/Sekunde funktionierte.
Nach einem kleinen Testprogramm in C# konnte ich beweisen, dass die IBM i über 200.000 Zeile/Sekunde bereitstellen konnte und es am angewendeten Insertverfahren lag.
Dies wurde erst mal als unqualifiziert abgelehnt da ich ja kein Microsoftspezialist sei.
Mittels Standard SSIS ging es nur mit der o.a. Geschwindigkeit.
Per C# und SQLBulkCopy erreichte man bereits die 5-fache Geschwindigkeit.

Es hat dann noch Wochen gedauert, bis die PC-Fraktion dann behauptete: "Es geht jetzt schneller ohne dass wir was geändert haben."