Hallo,

ich muss ein JAR-Programm zur Erzeugung eines QR-Codes in ein interaktives Programm integrieren - ich dachte an einen Aufruf von JAVA(RUNJVA) oder QSH in QCMDEXC.

Der Aufruf lautet im Prinzip so:
java -jar /home/qrcodegenerator2.jar -f /home/QRCODE.JPG -s 1024 -c "ABCDEFG HIJK"

Die Werte hinter -f, -c und -s sind variabel, der ganze Aufruf-String wird also im Programm zusammengebastelt.

Meine Probleme sind nun:
  • wenn ich es in JAVA so einbinde:

JAVA CLASS('/LANSA_l15pgmlib/jsm/Instance/smh/qrcodegenerator2.jar') PARM(
'-f /home/QRCODE.PNG' '-s 1024' '-c ABCDEFG')
dann schimpft Java und sagt: Unknown option f /home/qrcode.png.
Das "-" vor dem "f" wird irgendwie ignoriert.


  • wenn ich es über QSH aufrufe, wird das JAR Programm durchgeführt und die Datei erstellt, aber:

dann öffnet sich die QSH-Ungebung, um mir zuerst mitzuteilen java.version wurde als Eingabe verwendet. Sie wird nur als Ausgabe verwendet
und hat keine Auswirkung auf die JVM-Initialisierung.
Und mir nach Abschluss zu sagen: Die Eingabetaste drücken, um die Terminalsitzung zu beenden.

Wie kann ich das über JAVA/RUNJVA richtig aufrufen?
Wie kann ich beim QSH.Aufurf den AUfurd der Shell-Umgebung unterbinden?

Für Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Liebe Grüße,
Jörg