-
DSPOBJD kann in eine OUTFILE ausgeben.
Somit kann man dann per RTVCFGSTS auch prüfen, ob Objekte in Verwendung sind.
Denn der generische Delete stirbt beim ersten Device, dass nicht gelöscht werden kann.
Wenn man allerdings zu einer garantiert betriebsfreien Zeit alle Devices löscht, hat man eine pragmatische Lösung;-).
QAUTOVRT abschalten ist i.d.R. doch eine Lösung, da man diese einschalten kann, wenn man neue Userdevices benötigt. Anschließend halt wieder abschalten.
Similar Threads
-
By Burgy Zapp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 06-03-02, 14:38
-
By Schnichels in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-11-01, 12:54
-
By awellen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-10-01, 12:39
-
By SMB in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-09-01, 14:54
-
By Frank Pusch in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-06-01, 17:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks